Die Terminmarktdaten für Gold haben sich in den vergangenen sechs Wochen wieder deutlich verbessert und vor einer Woche stand unser Tradingindikator bereits bei 87 von 100 Punkten. Dies zeigt, dass die Stimmungslage (Sentiment) der Investoren und Spekulanten für die Edelmetalle bereits sehr negativ war und ist, da der Großteil bereits auf fallende Preise gesetzt hat. […]
Edelmetalle als Versicherung gegen ein Staatsversagen
Die Edelmetalle erlebten in dieser Woche einen begrenzten Sell Off, wobei der Goldpreis auf die Unterstützung bei 1.245$ fiel, die wir vor einigen Wochen als Preisziel definiert hatten. Silber fiel dabei mit einem Minus von einem Dollar an einem Tag unter die Unterstützung bei 15,50$ je Feinunze, was einen Sell Off zur Folge hatte, da […]
Edelmetalle als Versicherung gegen ein Staatsversagen
Die Edelmetalle erlebten in dieser Woche einen begrenzten Sell Off, wobei der Goldpreis auf die Unterstützung bei 1.245$ fiel, die wir vor einigen Wochen als Preisziel definiert hatten. Silber fiel dabei mit einem Minus von einem Dollar an einem Tag unter die Unterstützung bei 15,50$ je Feinunze, was einen Sell Off zur Folge hatte, da […]
Griechische Banken zeigen es auf: „Gold gehört nicht ins Bankschließfach“
Gold im Bankschließfach aufzubewahren ist wie als Maus den Notvorrat an Käse in der Mausefalle aufzubewahren – wenn man ihn braucht schnappt die Falle zu. Wer Gold kauft, macht dies oftmals aus Skepsis gegenüber dem Fortbestand des Papiergeld-Euros und dem Bankensystem. Umso wichtig ist es das erworbene Edelmetall auch bankenunabhängig zu verwahren. „Gold im Bankschließfach […]
EZB stützt griechisches Bankensystem weiter
Die EZB hat die Notkredite (ELA) wie erwartet weiter genehmigt und die Banken nicht in die Insolvenz getrieben, womit sie ihrer originären Aufgabe nachkommt und das Bankensystem auf Kosten der europäischen Steuerzahler mit frisch gedrucktem Zentralbankgeld rettet. Wir erwarten weiterhin eine Einigung und einen Verbleib Griechenlands in der Währungsunion, denn die Folgen eines Bankrotts Griechenlands […]
Griechenland – Entscheidung am Wochenende
In Griechenland gibt es noch immer keinen Kompromiss und die Märkte ignorieren dieses Schauspiel mittlerweile fast völlig. Merkel sagte nun, sie wolle eine Einigung in dem Streit um Griechenlands Kreditversorgung noch bevor die Märkte am Montag eröffnen. Nach einer neuen statistischen Erhebung sind die Selbstmorde in Griechenland alleine in den letzten zwei Jahren um 35% […]
US-Notenbank spielt auf Zeit
Am späten Mittwochabend wurden einmal wieder die Sitzungsergebnisse des privaten amerikanischen Notenbanksystems „FED“ veröffentlicht und dessen Vorzeigefrau Janet Yellen gab etwas später auch noch eine Pressekonferenz. Die Zinssätze blieben unverändert und die Aussagen waren wie so oft in letzter Zeit konfus, wobei man Verbesserungen am Arbeitsmarkt erwartet und gleichzeitig eine schwächere Wirtschaftsentwicklung als bisher, eine […]
Gerüchte zu Gold und was wirklich dahinter steckt
In dieser Woche gab es wieder Gerüchte um einen vermeintlichen Beinahe-Kollaps der US-Warenterminbörse COMEX. Angeblich hätte JP Morgan nicht genügend Gold zur Erfüllung ausstehender Lieferverpflichtungen zur Verfügung gehabt, sodass die FED mit physischer Ware hätte aushelfen müssen, um „einen Kollaps des Warenterminmarktes und eine Explosion des Goldpreises“ zu verhindern. Zu der COMEX lässt sich sagen, […]
Silbermarkt-Update: Zentralbanken stocken ihre Goldschätze auf
Die russische Zentralbank hatte im April wieder 300 Tsd. Unzen Gold gekauft, nachdem es im Vormonat fast eine Millionen Unzen waren. Seit Jahren kauft diese kontinuierlich hinzu und hat die Bestände seit dem Jahr 2006 nahezu verdreifacht auf aktuell 40,1 Mio. Unzen. Kurz nach der Jahrtausendwende wurden Zentralbanken wieder Nettokäufer von Gold und begannen ihre […]
Märkte als Spielball der Geldpolitik
In den vergangenen beiden Wochen hatten wir bereits vermutet, dass die Zentralbanken, insbesondere die EZB, den Crash am Anleihemarkt mit zusätzlichen Käufen abgemildert und so noch „Schlimmeres“ verhindert hatte. Am Dienstag wurde dann seitens der EZB bekannt gegeben, dass man im Mai und Juni mehr Anleihen als geplant aufkaufen wolle, um vermeintlich „dünne Umsätze in […]