*** Die SPD-Frontfrau Nahles möchte ein sog. „Tarifeinheitsgesetz“ [1] einführen. Hier soll es nun darum gehen, weshalb dies nichts anderes als eine grundgesetzwidrige Gleichschaltung der Interessensvertretungen der Arbeitnehmer bedeutet, wie wir sie bereits schon einmal im „Dritten Reich“ und der „Ostzone“ erlebt haben. *** In den letzten Jahrzehnten wurde in Deutschland immer deutlicher, daß die […]
Edelmetalle gedrückt – Marktkommentar von Markus Blaschzok, Chef-Analyst von www.goldsilbershop.de
Die Edelmetalle konnten, bzw. durften, in dieser Woche nicht weiter zulegen und so gelang dem Goldpreis lediglich ein kleines Plus von 10$ auf 1.185$ je Feinunze. Silber wurde in der vergangenen Woche am Terminmarkt massiv ausgebremst, was wir anhand der letzten Terminmarktdaten sehr deutlich nachvollziehen konnten. Man hatte den Silberpreis mit ca. 18 Tagen der […]
Dubiose Lust-Spritzer der Damenwelt
Neulich sprachen wir vom geheimnisvollen Multiorgan unseres Körpers, den Faszien als Bindegewebe-Netzwerk, den letzten weißen Flecken im Anatomie-Atlas. Heute wollen wir von der Landkarte der weiblichen Lüste, den Lustpunkten des weiblichen Körpers sprechen, vor allem aber von der weiblichen Ejakulation (Pornofachwort: Squirting). Die könnte man bis heute zu den kaum geklärten anatomische Phänomene rechnen. Ein […]
Planwirtschaft führt in die Diktatur
Angesichts der zunehmenden Tendenzen zur Planwirtschaft in Deutschland – man sehe nur auf den Energie-„Markt“ oder den Arbeitsmarkt, aber auch auf alle durch Gebührenordnungen geregelten Bereiche – ist ein Blick zurück auf die Weimarer Republik lehrreich. Wie diese Episode der deutschen Geschichte endete, ist bekannt. Vor dem Ersten Weltkrieg war der Annahmezwang für Papiergeld eingeführt […]
Die besten Silbermünzen zur Kapitalanlage
Wer in Silber investieren möchte, kann theoretisch auch Silberbarren kaufen. Jedoch fällt hierbei die Mehrwertsteuer i.H.v. 19% an. Fast alle Silbermünzen bieten wir hingegen differenzbesteuert (Definition siehe Ratgeber Differenzbesteuerung) an. Dadurch ist eine 1 kg Silbermünze beispielsweise ca. 10% günstiger als ein 1 kg Silberbarren. Für Privatanleger ist es daher im Vergleich zu einem Silberbarren […]
Jetzt auch Lieferung in 13 EU-Staaten
Wir freuen uns, Bestellungen ab sofort auch in folgende Länder zu attraktiven Versandkonditionen ausliefern zu können: • Belgien • Finnland (außer Älandinseln) • Großbritannien (außer Kanalinseln) • Irland • Luxemburg • Malta • Monaco • Niederlande (außer außereuropäische Gebiete) • Österreich • Portugal • Schweden • Spanien (außer Kanarische Inseln, Ceuta und Melilla) • Tschechische Republik Weitere Informationen zu den anfallenden Versandkosten finden Sie unter http://www.goldsilbershop.de/versandkosten.html.
Euro mit Sprung über 1,105 USD – ist das die Trendwende?
Die Arbeitslosigkeit liegt in der Bundesrepublik nach der offiziellen Statistik mit 2,84 Mio. Arbeitslosen und einer Quote von 6,5% auf dem niedrigsten Stand seit April 1991. Währenddessen steigt sie in anderen Ländern der Europäischen Union, wie beispielsweise auch Österreich, sukzessive an und Frankreich erreichte im März gar ein neues Rekordhoch mit 3,51 Mio. Die französische […]
Fallende Zinsen und Edelmetalle et vice versa
Marktkommentar von Markus Blaschzok, Chef-Analyst von www.goldsilbershop.de Der Wechselkurs des Euro zum US-Dollar blieb in dieser Woche mit aktuell 1,08 USD unverändert. Der Goldpreis verlor während dieser Zeit 10 USD, Silber rund 50 USc, Platin 35 USD und auch Palladium weist bisher ein Minus von 16 USD auf. Die Positionierung am Terminmarkt ist weiter nur […]
Und der „Alte“ existiert doch
Ergeht es Ihnen auch so: Je älter wir werden, umso ehrfürchtiger fragen wir nach dem Ursprung der Schöpfung – nach dem Wesen Gottes. Trotz aufgespeicherter Lebenserfahrung gelingt es nicht, darauf eine befriedigende Antwort zu finden. Das unbegreifliche Etwas kann von unserem beschränkten Geist nur durch Metaphern scheinbar begriffen werden. Gerade wenn wir glauben durch neue […]
Bitterstoffe: unterschätze Verdauungshelfer
Vitamine und Mineralien sind im Tagesgespräch. Bitterstoffe und Co fristen ein Aschenputteldarsein, denn sie haben keinen Nährwert. Deshalb blieben sie lange in der Ernährungslehre unbeachtet. Etwas besser ergeht es inzwischen den Sekundären Pflanzenstoffen, den Flavonoiden. Bitter- Ballast- und Schleimstoffe bilden jeweils eigene Wirkstoffklassen. Chemisch sehr unterschiedlich strukturiert, ist ihnen eins gemein: Sie fördern die Verdauung, […]