GoldseitenBlog.de

Der deutsche Blog der Goldseiten

  • Partner & Links
  • Leser Registrierung
You are here: Home / Allgemein / Kontostände explodieren in den Lockdowns

Kontostände explodieren in den Lockdowns

2020-11-01 By Wolfgang Prabel Leave a Comment

Nun haben wir heuer schon den zweiten Eingriff zahlreicher Regierungen in das Wirtschaftstreiben. Nachdem im Frühjahr Teile des Handels und der Dienstleistungen stillgelegt wurden, passiert das jetzt zum zweiten Mal. Vertrauen in die Verlautbarungen der Mainstreammedien zur derzeitigen Wirtschaftskrise ist blauäugig, Kontrolle ist besser. Deshalb bin ich heute mal in die Tiefen der Bundesbankstatistik eingetaucht. Denn die Spareinlagen sind das Spiegelbild der Konsumausgaben und zeigen die Verwerfungen des Wirtschaftsjahrs 2020 recht deutlich auf.

Nie sind die Kontostände (im Bankendeutsch: Sichteinlagen und Termineinlagen) so angewachsen, wie 2020. In „normalen“  Jahren wurden im Durchschnitt etwa 110 Milliarden € auf Bankkonten zusätzlich aufgeschatzt. 2019 waren es beispielsweise 130 Mrd. In den ersten 9 Monaten des Jahres 2020 sind es schon 250 Mrd. gewesen. In neun Moaten das doppelte, als 2019 das ganze Jahr.

Besonders fallen die Monate März und April auf, wo die Geschäfte zugesperrt waren. Hier wurden 50 Mrd. mehr „gespart“, als 2019. Ein naiver Zeitgenosse könnte natürlich auf die Ideee kommen, daß das Geld später augegeben wurde, aber das war nicht der Fall. Das Geld, welches im Sommer wegen Reiseangst und Beschränkungen nicht im Ausland verjubelt wurde, landete auch auf den Konten, und nicht im innerdeutschen Konsum. Auch die Umsatzsteuersenkung verpuffte offensichtlich. Hier die Zuwächse/Abgänge auf den Privatkonten bei den deutschen Banken in Mrd. € im Monatsvergleich:

  2019 2020
März 13,2 50,4
April 26 31,1
Mai 22,2 30,8
Juni 3,6 -12,1
Juli 3,7 36,6
August 33,5 10,8
September -24,3 20,3

Seit 2012 sind die Sicht- und Termineinlagen der Nichtbanken, also der Privatpersonen, Firmen usw. von 2,6 Billionen auf 3,5 Billionen gestiegen, wie schon dargelegt, nie so rasant wie 2020.

Es lassen sich zwei Folgen ableiten:

Erstens baut sich die Kulisse für eine Inflation auf. Während europaweit Produktionskapazitäten in Landwirtschaft und Industrie von der EU zerstört und Dienstleister in die Knie gezwungen werden, erhöht sich der Geldüberhang. Wenn das Geld nach Kórona ausgegeben werden wird, dann steigen die Preise. Im Frischwarensektor und in Gaststätten beispielsweise haben wir das schon dieses Jahr gesehen.

Eine ähnliche Situation wie 2020 gab es 1923. Die Reichsregierung verhängte von Januar bis September 1923 einen Shutdown im Ruhrgebiet, nachdem Frankreich Besatzungstruppen einmarschieren ließ. Zwei Millionen Arbeiter und Beamte wurden von der Reichsregierung monatelang weiterbezahlt, während sie streikten. Gedrucktes Geld stieß auf ein reduziertes Warenangebot, so daß die schon vorher galoppierende Inflation verstärkt wurde. Im September wurden die Streiks abgebrochen, die Reichsmark hatte nur noch Heizwert.

Zweitens rechnen viele Experten mit Vermögensabgaben, die aber nur Sinn machen, wenn es nicht zur Inflation kommt. 1920 wurde von der Reichsregierung das sogenannte „Reichsnotopfer“ eingefordert, eine kriegs- und reparationsbedinge Vermögensabgebe bis 40 % bei einem Freibetrag von 5.000 RM. Sie konnte nur bis 1922 vereinnahmt werden, weil dann die Inflation dazwischenkam und den Finanzämtern die Besteuerungsgrundlage dahinschmolz. Die Regierung schlug Ende 1923 andere Wege ein, um an das Geld der Bürger zu kommen: Zwangshypotheken auf Grundstücke, die Hauszinssteuer und eine jährliche Vermögenssteuer auf Basis der stabilisierten Rentenmark.

Das so etwas auch aktuell nicht aus der Welt ist, beweist das EU-Mitglied Zypern, wo 2013 ein Teil der Konten vom Staat enteignet wurde. Die einmalige Vermögensabgabe betrug 9,9 Prozent für Guthaben über 100.000 Euro und 6,75 Prozent für Guthaben bis zu 100.000 Euro.

Sowohl wegen der Inflations- als auch wegen der Enteignungsgefahr ist der Aufbau von Sichteinlagen auf Bankkonten Wahnsinn. Alles andere wäre sicherer: Kauf von Gold, Silber, Antiquitäten, Kleinwald, Investitionen in Bildung und Kleinlandwirtschaft. Ein Schlepper, ein Pflug, eine Mähmaschine, ein Heuwender, ein Hochlader und ein Tieflader, eine Abstellhalle dafür. Ein Wohnwagen für Reisen. Ein großer Hund für Stadtgänge, damit einem nicht der Kopf verloren geht. Alles besser, als das Geld dem Staat anzuvertrauen.

 

Teile diesen Artikel

  • Teilen
  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket

Filed Under: Allgemein

Wolfgang Prabel

Alle Publikationen dieses Autors

Echtzeit Edelmetallkurse


Kopieren, in Homepage einfügen, fertig!

<script type="text/javascript" src="https://www.bullion-investor.com/kurse/echtzeit/widget.js"></script>

Goldseitenblog.COM Archiv

  • Andreas Speer
  • Benjamin Last
  • Christoph Geyer
  • Daniel Haase
  • David Reymann
  • Die Advertorials
  • Erwin Riva
  • Gerhard Spannbauer
  • Heiko Schrang
  • Jan Kneist
  • Johannes Forthmann
  • Marco Feiten
  • Marco Freundl
  • Freigeist Maria
  • Markus Bechtel
  • Matthias Lorch
  • Hans Jörg Müllenmeister
  • Peter Boehringer
  • Prof. Dr. Eberhard Hamer
  • Ralph Bärligea
  • Freigeist Rüdiger vom Weisenstein
  • Stephanie Voigt
  • Thomas Bachheimer
  • Thomas Straub
  • Tim Schieferstein
  • Wolfgang Arnold
  • Wolfgang Prabel

Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Aktien Analyse Bitcoin Brexit Bundesbank Börse Chart Crash DAX divergenz Edelmetall Edelmetalle Edelmetallmarkt EU Euro EZB Fed Geldpolitik Gesundheit Gold Goldmarkt Goldpreis Gold und Silber Griechenland Inflation kaufsignal macd Markt Markteinschätzung Marktentwicklung Marktkommentar Merkel Platin Silber Silbermarkt Silberpreis stochastik technik Terminmarkt Trump US-Dollar verkaufssignal Zentralbank Zinsanhebung Zinsen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bankenkrise
  • Edelmetalle & Rohstoffe
  • Geld & Zins
  • Mensch & Umwelt
  • Tagesgespräch
  • Technische Analyse
  • Wirtschaftspolitik

Neueste Beiträge

  • Gold vor der Korrektur? Warum jetzt Vorsicht geboten ist
  • Goldabfluss von London nach New York – Was steckt dahinter?
  • Gold im Jahr 2025
  • Gold als Safe Haven
  • Umfrage zu Bürokratie/Stau ODER Arbeit

Copyright © 2025 · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners · Log in · Technische Betreuung ITSecMedia

Scroll