Marktkommentar von Markus Blaschzok, Chef-Analyst von www.goldsilbershop.de In Indien hat die hiesige Zentralbank 80% aller Banknoten über Nacht entwertet und für wertlos erklärt. Ähnlich der Abschaffung des 500-Euro-Scheins, betraf es die großen Banknoten mit 500- und 1000-Rupien, um vermeintlich Schwarzgeld-Besitzer abzustrafen. Ein 500-Rupien-Schein hat aktuell einen Wechselkurs von 6,40 Euro, womit der Großteil des Bargeldes, […]
Politische Börsen haben kurze Beine
Eine alte Börsenweisheit besagt, dass politische Börsen kurze Beine haben. Und so erging es auch dem Goldpreis rund um die Wahl des neuen US-Präsidenten. Nachdem Donald Trump einige Schlüsselstaaten für sich gewinnen konnte, nahm die Wahrscheinlichkeit zu, dass er diese Wahl für sich entscheiden würde. Sofort reagierten die Märkte mit Panik – der Goldpreis stieg […]
Die US-Wahl könnte eine Rallye am Goldmarkt auslösen
Die US-Notenbank hatte am Mittwoch wieder einmal ihre Pläne zu der weiteren Geldpolitik für den US-Dollar bekanntgegeben. Sie entschied noch etwas abzuwarten, bevor man die Zinsen anheben würde, doch wies sie darauf hin, dass sich die Wahrscheinlichkeit für eine Zinsanhebung erhöht habe. Angeblich gäbe es nur noch zwei Notenbanker, die gegen eine Zinsanhebung im Dezember […]
US-Staatsschulden und Bankensystem lassen den Notenbanken keine Wahl
Wie im letzten Webinar bereits prognostiziert, fiel der Goldpreis in dieser Woche unter die wichtige Unterstützung bei 1.300$, wodurch eine Bereinigung des Terminmarktes eingeleitet wurde, die alle Edelmetalle sowie die Gold- und Silberminen unter Druck brachte. Erste Unterstützungen wurden bereits erreicht und bald dürften sich gute langfristige Nachkaufmöglichkeiten in diesen Märkten bieten. Gold legt eine […]
US-Notenbank verfolgt politische Ziele
Die US-Notenbank hatte es trotz der vielen Willensbekundungen am Mittwochabend wieder einmal nicht gewagt den Leitzins anzuheben und beließ diesen stattdessen unverändert bei 0,5%. Da der Markt ohnehin nur noch mit einer Wahrscheinlichkeit von zuletzt 18% eine Zinserhöhung erwartet hatte und die Wirtschaftsdaten sowie die langfristigen Wachstumserwartungen schwach sind, waren die Reaktionen auf den Zinsentscheid […]
Wichtige Entscheidungen der Zentralbanken stehen bevor
Am heutigen Nachmittag wird die Chefin der US-Notenbank, Janet Yellen, in Jackson Hole eine Rede halten, welche die Richtung für die Edelmetallpreise in den nächsten Handelstagen vorgeben wird. Sollte sie sich „hawkisch“ zu einer baldigen weiteren Zinsanhebung in den USA äußern, wäre dies kurzfristig bärisch für die Edelmetalle und wichtige charttechnische Unterstützungen dürften getestet werden. […]
Gold schützt vor Inflation und Finanzcrashs
Die Österreichische Schule der Nationalökonomie zeigte bereits lange vor den sozialistischen Experimenten der Sowjetunion, China und der DDR logisch auf, dass die staatliche und planwirtschaftliche Lenkung von Preisen und Produktion nur in einer Katastrophe enden kann. Der letztliche Hunger- und Gewalttod von über 100 Millionen Menschen war die direkte Folge der linksfaschistischen Regime weltweit. Gleichzeitig […]
Notenbanken drucken und werten die Währungen ab
Die EZB beließ auf ihrer Sitzung am Mittwoch den Leitzins unverändert bei 0,00% und den Einlagensatz bei -0,4%. Die monatlichen Käufe von Staatsanleihen im Volumen von 80 Mrd. Euro monatlich sollen unverändert bis März 2017 andauern, was die Papiergeldmenge um den entsprechenden Betrag ausweiten und den Euro so sukzessive entwerten wird. Die zehnjährigen Bundesanleihen fielen […]
Billiges Geld treibt Aktien und Gold
Billiges Geld treibt Aktien und Gold Erstmals in der Geschichte konnte der Bund am Mittwoch eine Staatsanleihe mit zehnjähriger Laufzeit und einem negativen Kupon mit einer durchschnittlichen Rendite von -0,05% am Markt platzieren. Neue Gläubiger der Bundesregierung erhielten erstmals keinen Ausgleich für einen Kredit an den Staat über 10 Jahre hinweg, sondern müssen noch etwas […]
Wirtschaftskrise ante portas? Dann ist Gold der sichere Hafen!
Gold erreichte in dieser Woche mit 1.375$ den höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren und in Euro mit 1.243$ den höchsten Stand seit drei Jahren. Gold ist in Euro bereits seit über zweieinhalb Jahren wieder in einem Aufwärtstrend und wir rieten in der Vergangenheit immer dazu, Gold bei einem Test des Aufwärtstrends zu akkumulieren. Seit Jahresbeginn […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- 14
- Next Page »