Manchmal kann man den Eindruck gewinnen, dass sich etwas tut in unserem System und dass die „Masse“ endlich die Augen öffnet und erkennt welch perfides Spiel im Hintergrund gespielt wird. Dann gibt es wieder andere Tage an denen man sich denkt, dass es wohl immer noch zu Wenige verstehen bzw. es gar kein Interesse gibt […]
Ersparnisse in Gefahr! EZB druckt eine halbe Billionen Euro mehr!
Aktueller Marktkommentar von Markus Balschzok – Chefanalyst der GoldSilberShop.de GmbH Ursprünglich hatte die Europäische Zentralbank geplant ihr 1.780 Mrd. Euro schweres Ankaufprogramm für europäische und außereuropäische Staatsanleihen sowie Unternehmensanleihen zum Ende März 2017 zu beenden. Dies wäre gut für den europäischen Sparer gewesen, denn die Entwertung des Euros durch die Druckerpresse hätte ein Ende gehabt. […]
Ist Venezuelas Hyperinflation eine Blaupause für Europa?
Aktueller Marktkommentar von Markus Balschzok für die GoldSilberShop.de GmbH Die Korrektur des Goldpreises scheint in Bälde ihr Ende zu finden, da sich der Terminmarkt langsam bereinigt und signifikante Unterstützungsmarken in naher Zukunft erreicht werden. Die gestiegenen Zinsen in den USA sowie der starke US-Dollar und eine Mitte Dezember wahrscheinliche Zinserhöhung in den USA werfen kurzfristig […]
Die Zukunft steht in den fünf Sternen
Die Freude der Lügenmedien währte gestern fünf Stunden. Auf den Sieg van der Bellens in Wien folgte postwendend die desaströse Niederlage Renzis in Rom. Wieder einmal, wie schon nach dem Brexit und der Wahl Donald Trumps ist das ganz große Beben an den Märkten ausgeblieben. Der Eurokurs ist etwas auf dem Weg nach Süden, der […]
Nur Gold schützt vor Bargeldentwertung
Marktkommentar von Markus Blaschzok, Chef-Analyst von www.goldsilbershop.de In Indien hat die hiesige Zentralbank 80% aller Banknoten über Nacht entwertet und für wertlos erklärt. Ähnlich der Abschaffung des 500-Euro-Scheins, betraf es die großen Banknoten mit 500- und 1000-Rupien, um vermeintlich Schwarzgeld-Besitzer abzustrafen. Ein 500-Rupien-Schein hat aktuell einen Wechselkurs von 6,40 Euro, womit der Großteil des Bargeldes, […]
Politische Börsen haben kurze Beine
Eine alte Börsenweisheit besagt, dass politische Börsen kurze Beine haben. Und so erging es auch dem Goldpreis rund um die Wahl des neuen US-Präsidenten. Nachdem Donald Trump einige Schlüsselstaaten für sich gewinnen konnte, nahm die Wahrscheinlichkeit zu, dass er diese Wahl für sich entscheiden würde. Sofort reagierten die Märkte mit Panik – der Goldpreis stieg […]
Die US-Wahl könnte eine Rallye am Goldmarkt auslösen
Die US-Notenbank hatte am Mittwoch wieder einmal ihre Pläne zu der weiteren Geldpolitik für den US-Dollar bekanntgegeben. Sie entschied noch etwas abzuwarten, bevor man die Zinsen anheben würde, doch wies sie darauf hin, dass sich die Wahrscheinlichkeit für eine Zinsanhebung erhöht habe. Angeblich gäbe es nur noch zwei Notenbanker, die gegen eine Zinsanhebung im Dezember […]
Wo wir stehen und wie wir hierherkamen.
Wo wir stehen und wie wir hierherkamen. von Matthias Lorch 27.10.16 23:23:21 Wo wir stehen und wie wir hierherkamen. 1) Psychologische Kriegsführung 2) Die jahrzehntelange Vorbereitung des Westens – durch den Osten – auf die neue Weltordnung 3) Die Auswirkungen linker kommunistischer – marxistischer Tendenzen im Westen 4) “Never watch television“ 5) Der uralte […]
Wie die Parteifinanzen aufgepimpt werden
Beppe Grillo hatte auf dem Blog der fünf Sterne (M5S) die Politikervergütung im EU-Parlament angeprangert. Jeder Abgeordnete im Europäischen Parlament erhält monatlich eine Abgeordnetenentschädigung von 6.200 €. Dazu kommen 1.000 € pro Monat für den Kauf von „Funktionsmaterial“. Es wird zusätzlich ein Tagegeld von 304 € pro Präsenztag gezahlt. Der maximale Betrag, den die Abgeordneten […]
Wie die Parteien sich bei uns bedienen
Wie die Parteien sich bei uns bedienen Die Parteien haben sich im Geldspeicher ihrer Untertanen gemütlich eingerichtet. In fast 150 Millionen € Steuergeld jährlich teilen sich die sieben bundespolitisch relevanten Parteien – CDU, SPD, CSU, Linke, Grüne, FDP und AfD – hinein. Insgesamt haben diese Parteien (Stand Ende 2014) 1,26 Mio. Mitglieder. Im Bundestag und […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- …
- 26
- Next Page »