Die Edelmetalle laufen nun seit drei Monaten seitwärts, was an der deflationierenden US-Geldbasis liegen dürfte. Die Zinsanhebung in den USA wirkte praktisch wie Benzin, das man ins Feuer gießt und so hat sich die angespannte Situation des Kredit- und Papiergeldsystems verschärft. Würden Japan, England und Europa nicht zeitgleich unerlässlich Geld drucken, so würde das zentralistische […]
Glänzender Start für Gold im neuen Jahr!
Gold hatte sofort zu Jahresbeginn einen glanzvollen Auftakt. Es stieg mit dem Beginn des neuen Jahres an und erreichte gestern in der Spitze 1.114$, was einem Plus von 54$ oder 4,6% entspricht. Gold in Euro legte auch fast 50€ auf 1.020€ zu, womit der langfristige Aufwärtstrend, der nun schon sein drittes Jahr beginnt, weiterhin intakt […]
Europäische Geldpolitik artet aus und findet ihre Grenzen
Die EZB hat ein Abkommen mit den nationalen Notenbanken, das sogenannte „Anfa“, dass es den Ländern erlaubt selbständig Wertpapiere in begrenzter Höhe zu kaufen. Das Volumen dieser Käufe liegt mittlerweile bei 575 Mrd. Euro und besonders die Banque de France sowie die Banca d’Italia werden verdächtigt Staatsanleihen ihrer Regierungen gekauft zu haben, um die Kurse […]
EZB verlängert Ankaufprogramm
Der Chef der Europäischen Zentralbank Mario Draghi enttäuschte auf der Pressekonferenz am Donnerstag die Märkte. Weltweit warteten Spekulanten darauf, dass Draghi weiterführendere Maßnahmen zu monetären Lockerungen bekanntgeben würde, weshalb diese im Vorfeld den Wechselkurs bereits auf die Unterstützung bei 1,053 USD drückten. Eine monatlicheAusweitung des QE-Programms hätte eine weitere Talfahrt des Euros Richtung der Parität […]
Goldnachfrage zieht deutlich an
In dieser Woche wurden die Märkte durch gleich mehrere US-Notenbanker nach unten geredet, die Hinweise auf eine baldige Zinsanhebung in den USA gaben. James Bullard prophezeite bei einer stärkeren Wirtschaftsentwicklung eine schnellere Zinsanhebung und Jeffrey Lacker wies darauf hin, dass nach einem ersten Zinsschritt weitere Anhebungen wohl eher langsam folgen würden. William Dudley, Präsident der […]
Edelmetalle „trotz“ Edelmetallmesse unter Druck
Jedes Jahr aufs Neue öffnet die Edelmetallmesse in München ihre Pforten. Auch wenn es sich bei der diesjährigen Messe um eine Übergangsmesse handelte, so ist sie dennoch Spiegelbild der aktuellen Stimmung. Können Sie sich noch an die Messen 2010 und 2011 erinnern? Euphorische Stimmung herrschte vor, sowohl unter den Ausstellern, als auch den Besuchern. Jeder […]
Silber birgt enormes Potenzial
Mario Draghi schickte den Euro am gestrigen Handelstag mit einem Minus von 2,5 US-Cent zum US-Dollar auf Talfahrt, nachdem er auf einer Pressekonferenz sprach, wodurch der Euro auf 1,11 US-Dollar fiel. Er sagte, die EZB würde eine weitere Senkung des Einlagenzinses diskutieren und das erste europäische QE-Programm solle mindestens bis September 2016 oder darüber hinaus […]
Bundesgold verschollen – Rentenalter wird angehoben
Der CSU-Politiker Gauweiler forderte nun die Bundesbank auf, die gesamten sich im Ausland befindlichen deutschen Goldbestände in die Bundesrepublik zurückzuholen, nachdem die Bundesbank in dieser Woche eine Inventarliste veröffentlicht hatte. Die BRD besitzt nach eigenen Angaben vermeintlich den zweitgrößten Goldschatz der Welt im Volumen von 3.384 Tonnen und einem aktuellen Marktwert von 107 Mrd. Euro. […]
Edelmetalle steigen zum Wochenschluss
Die Edelmetalle, insbesondere Gold, setzten zum Wochenschluss noch einmal zu einer Rallye an. Die neuen US-Arbeitsmarktdaten fielen sehr schlecht aus, was indiziert, dass es auch im Dezember keine Zinsanhebung geben wird und möglicherweise das nächste amerikanische QE-Programm gar nicht mehr so weit entfernt liegt. Die Anleihen und Gold stiegen, während der US-Dollar 1,5 US-Cent verlor […]
Die Druckerpressen laufen schneller
Nachdem eine Zinsanhebung in den USA seit letzter Woche vom Tisch ist, auch wenn Janet Yellen und die Medien weiterhin unermüdlich bekunden, dass es im Dezember letztlich so weit sein soll und die Zinswende eingeläutet wird, denkt die britische Notenbank schon einen Schritt weiter. Der Chefökonom der Bank von England, Andy Haldane, sieht schon in […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- …
- 27
- Next Page »