Gold im Bankschließfach aufzubewahren ist wie als Maus den Notvorrat an Käse in der Mausefalle aufzubewahren – wenn man ihn braucht schnappt die Falle zu. Wer Gold kauft, macht dies oftmals aus Skepsis gegenüber dem Fortbestand des Papiergeld-Euros und dem Bankensystem. Umso wichtig ist es das erworbene Edelmetall auch bankenunabhängig zu verwahren. „Gold im Bankschließfach […]
EZB stützt griechisches Bankensystem weiter
Die EZB hat die Notkredite (ELA) wie erwartet weiter genehmigt und die Banken nicht in die Insolvenz getrieben, womit sie ihrer originären Aufgabe nachkommt und das Bankensystem auf Kosten der europäischen Steuerzahler mit frisch gedrucktem Zentralbankgeld rettet. Wir erwarten weiterhin eine Einigung und einen Verbleib Griechenlands in der Währungsunion, denn die Folgen eines Bankrotts Griechenlands […]
Griechenland – Entscheidung am Wochenende
In Griechenland gibt es noch immer keinen Kompromiss und die Märkte ignorieren dieses Schauspiel mittlerweile fast völlig. Merkel sagte nun, sie wolle eine Einigung in dem Streit um Griechenlands Kreditversorgung noch bevor die Märkte am Montag eröffnen. Nach einer neuen statistischen Erhebung sind die Selbstmorde in Griechenland alleine in den letzten zwei Jahren um 35% […]
Gerüchte zu Gold und was wirklich dahinter steckt
In dieser Woche gab es wieder Gerüchte um einen vermeintlichen Beinahe-Kollaps der US-Warenterminbörse COMEX. Angeblich hätte JP Morgan nicht genügend Gold zur Erfüllung ausstehender Lieferverpflichtungen zur Verfügung gehabt, sodass die FED mit physischer Ware hätte aushelfen müssen, um „einen Kollaps des Warenterminmarktes und eine Explosion des Goldpreises“ zu verhindern. Zu der COMEX lässt sich sagen, […]
Die Kraft-Wärme-Entkopplung
„Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bzw. Wärme-Kraft-Kopplung (WKK) ist die gleichzeitige Gewinnung von mechanischer Energie, die in der Regel unmittelbar in elektrischen Strom umgewandelt wird, und nutzbarer Wärme für Heizzwecke (Fernwärme oder Nahwärme) oder für Produktionsprozesse (Prozesswärme) in einem gemeinsamen thermodynamischen Prozess, üblicherweise in einem Heizkraftwerk. Es ist somit die Auskopplung von Nutzwärme insbesondere bei der Stromerzeugung aus […]
Das Ende des Bargelds
Unser Bargeld ist akut in Gefahr und somit unsere Freiheit. Immer mehr Stimmen, egal ob von Ökonomen, Politikern oder sonstigen „Experten“, werden laut, die eine Abschaffung des Bargelds fordern, da laut deren Aussagen ohne dieses all unsere aktuellen Finanzprobleme gelöst wären. Als Argumente dienen ferner: – Schwarzarbeit – Geldfälschung – Schaffung von Konsum – Geldherstellungskosten […]
Silbermarkt-Update: Zentralbanken stocken ihre Goldschätze auf
Die russische Zentralbank hatte im April wieder 300 Tsd. Unzen Gold gekauft, nachdem es im Vormonat fast eine Millionen Unzen waren. Seit Jahren kauft diese kontinuierlich hinzu und hat die Bestände seit dem Jahr 2006 nahezu verdreifacht auf aktuell 40,1 Mio. Unzen. Kurz nach der Jahrtausendwende wurden Zentralbanken wieder Nettokäufer von Gold und begannen ihre […]
Moringa: heilsames Naturjuwel aus dem Himalaya
Vereinzelt kreiert die Natur fantastische „Apotheken“-Bäume. Das sind seltene Komprimate der Heilkräfte. Dazu gehört nicht nur der Baobab-Baum aus den Savannen Afrikas. Auch auf dem indischen Subkontinent am Fuße des Himalaya gedeiht so ein Wunderbaum: die Moringa Oleifera. Sie gehört zur Pflanzenfamilie der Bennuss-Gewächse. Seit Jahrtausenden sammelte sich um dieses Naturjuwel das empirische Heilwissen der […]
Dubiose Lust-Spritzer der Damenwelt
Neulich sprachen wir vom geheimnisvollen Multiorgan unseres Körpers, den Faszien als Bindegewebe-Netzwerk, den letzten weißen Flecken im Anatomie-Atlas. Heute wollen wir von der Landkarte der weiblichen Lüste, den Lustpunkten des weiblichen Körpers sprechen, vor allem aber von der weiblichen Ejakulation (Pornofachwort: Squirting). Die könnte man bis heute zu den kaum geklärten anatomische Phänomene rechnen. Ein […]
Und der „Alte“ existiert doch
Ergeht es Ihnen auch so: Je älter wir werden, umso ehrfürchtiger fragen wir nach dem Ursprung der Schöpfung – nach dem Wesen Gottes. Trotz aufgespeicherter Lebenserfahrung gelingt es nicht, darauf eine befriedigende Antwort zu finden. Das unbegreifliche Etwas kann von unserem beschränkten Geist nur durch Metaphern scheinbar begriffen werden. Gerade wenn wir glauben durch neue […]





