GoldseitenBlog.de

Der deutsche Blog der Goldseiten

  • Partner & Links
  • Leser Registrierung
You are here: Home / Edelmetalle & Rohstoffe / 210 Tonnen: Bundesbank beschleunigt 2015 die Goldheimholung – bleibt jedoch weiterhin alle Belege schuldig

210 Tonnen: Bundesbank beschleunigt 2015 die Goldheimholung – bleibt jedoch weiterhin alle Belege schuldig

2016-01-27 By Peter Boehringer 2 Comments

Wie gestern bereits vorangekündigt, wurde die Bundesbank wegen des anhaltenden öffentlichen Drucks beim Dauerthema der vergangenen fünf Jahre „Heimholung des Staatsgolds“ erfreulicherweise etwas proaktiver. Mit 210 nach Deutschland patriierten Tonnen hat man das Heimholungstempo nun beschleunigt, was wir als Bürgerinitiative „Holt unser Gold heim“ begrüßen. Meine Schätzung vom 16.1. hat sich damit bestätigt: „Persönlich glaube ich an weniger als 125 Tonnen aus New York [tatsächlich waren es 99,5 Tonnen] – allerdings holte die BuBa dafür vermutlich 2015 einiges Goldmaterial aus Paris [tatsächlich waren es aus Paris nun 110 Tonnen]“. Zwar waren auch diese 210 Tonnen nur gut 6% des deutschen Gesamthorts bzw. etwa 10% der Auslandsbestände. Doch immerhin sind damit (wenn man den offiziellen Angaben der Bundesbank glauben darf) nun aktuell gut 1400 Tonnen im Lande – mithin gut 41% des Gesamthorts.

Es ist sicher erwartbar, dass die Mainstreampresse heute in ihren Kommentaren betonen wird, dass es bei gleichbleibendem Heimholungstempo nun nur noch bis 2017/18 dauern würde, bis die Bundesbank ihr eigenes, viel zu unambitioniertes, Rückholungsziel von leider nur 50% des Staatsgolds erreicht hätte. Das wäre ceteris paribus zwar mathematisch korrekt – doch weiterhin gilt:

a) Das inländische Lagerungsziel der Bundesbank i.H.v. von insgesamt nur knapp 1700 Tonnen (davon 674 Tonnen ab 2013 rückzuführen – gut 1000 Tonnen lagern schon seit 15 Jahren in D) impliziert einen dauerhaften Verbleib der anderen 1700 Tonnen im Ausland, was bei der eisernen-goldenen Währungsreserve inakzeptabel ist – zumal in den aktuellen Zeiten der EUR-Agonie, in der die Bundesbank für unser Deutschland unbedingt die Option einer (teilweise) mit Gold gedeckten Neuen D-Mark post Euro erhalten müsste!

b) Die Heimholung hätte schon 2013 abgeschlossen sein können – egal ob man nur 674 Tonnen oder eben die vollen damals noch ausstehenden ca. 2300 Auslands-Tonnen heimgeholt hätte. Alleine nur die Schweiz bewegt jährlich über 10.000 bis 20.000 Tonnen Gold in und aus ihrem Land! Logistik oder Transport-„Sicherheit“ wären darum nie ein Problem gewesen – diese Aussagen der Bundesbank waren immer unglaubwürdig.

c) Die Bundesbank bleibt selbstverständlich in der Nachweispflicht zur Richtigkeit ihrer Prozess-, Transport- und Inventarangaben! Mit hoher Wahrscheinlichkeit haben auch 2015 keine oder nur geringe physische Transporte unserer Originalbarren aus den 1960er Jahren von NY nach FFM stattgefunden – allenfalls Umbuchungen von in den 1960er Jahren vorgenommenen Goldzubuchungen der NY Fed auf das Goldaccount der Bundesbank. Ggf. geschahen die Umbuchungen über die BIZ in Basel, deren Dienste die Bundesbank nach Eigenangaben seit Jahren beim Goldtransfer „in Anspruch nimmt“ (vermutlich nur buchhalterische / Clearing-Dienste; u.U. auch physische Neueinkäufe in Europa). Auch heute lieferte die Bundesbank keinerlei Belege für ihre Aussagen zu physischen Transfers der Originalbarren – obwohl diese sehr leicht zu erbringen gewesen wären!

d) Noch immer gab es keinen sauberen externen, physischen Audit des deutschen Goldes in Frankfurt – ein latenter Skandal bei deutschem Staatsvermögen im Wert von über 100 Milliarden Euro – und ein anhaltender Bruch der HGB-Inventarisierungsvorschriften. Die Bundesbank erläutert auch keinerlei Details zu Eingangskontrollprozessen. 2013 und 2014 etwa wurde ohne nachvollziehbaren Grund Gold aus den USA ein- und umgeschmolzen, so dass die ursprünglichen Barrennummern aus den 1960ern nicht mehr nachvollziehbar waren. In der heutigen Pressemitteilung der Bundesbank wird diese wichtige Angabe zu Umschmelzungen in 2015 (und damit einer zeugenlosen, endgültigen Vernichtung von physischen Barrennummern) erst gar nicht mehr beantwortet. Man muss auch hier das Schlimmste (weitere belegvernichtende Umschmelzungen) befürchten.

e) Sogar triviale und angeblich vollständig vorliegende Barrennummernlisten der bereits in D befindlichen Barren werden Uns-den-Eigentümern weiterhin vorenthalten – die Bundesbank veröffentlicht lediglich künstliche interne „Inventarnummernlisten“ ohne jede Belegkraft zur physischen, unverliehenen Existenz des deutschen Goldes im In- und Ausland.

Fazit: Die Bundesbank hat ihr Heimholungstempo gesteigert, was positiv zu vermerken ist. Wir fordern aber weiterhin, 100% – und nicht nur 50% des Goldes heimzuholen, wie es leider noch immer von der Bundesbank angekündigt ist! Weiterhin fordern wir unverändert externe Inventuren in allen Tresorräumen (auch den inländischen) durch vereidigte Wirtschaftsprüfer anhand zu veröffentlichender Barrenlistennummern. Solange dies nicht endlich geschieht, sind Doppelerfassungen physischer Barren auf mehreren Goldinventarlisten nicht ausschließbar. Ein solches fractional gold banking mit Staatsgold ist aber inakzeptabel, weil Gold dann seine Rolle als Währungsreserve nicht erfüllen kann.


http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3898799158/ban-21

Teile diesen Artikel

  • Teilen
  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket

Filed Under: Edelmetalle & Rohstoffe, Tagesgespräch Tagged With: Bundesbank, Gold, Holt unser Gold heim, Staatsgold

Peter Boehringer

Peter Boehringer ist Initiator der international viel beachteten Bürgerinitiative Holt unser Gold heim (seit 2011) und Autor des gleichnamigen Buches (2015). Bereits 2006 war er Gründungsvorstand der Deutschen Edelmetall-Gesellschaft und prägte sie im Vorstandsamt bis 2015.

Peter Boehringer ist seit 2002 Verfasser zahlreicher Fachaufsätze zu Edelmetallen und Rohstoffen sowie zu Makrothemen. Außerdem ist er Träger der "Roland-Baader-Auszeichnung" und Mitglied der Friedrich-A.-von-Hayek-Gesellschaft.

Goldseiten-Archiv Peter Boehringer (seit 2003):
Teil 1 und
Teil 2

Altes Goldseitenblog.com-Archiv (2009-2015):
goldseitenblog.com/peter_boehringer

Neues Goldseitenblog.de-Archiv (seit 2016):
http://goldseitenblog.de/author/peter-boehringer

Jeweils aktuelle finanz- und gesellschaftspolitische Kommentare unter:
https://www.facebook.com/peter.boringer.7

Alle Publikationen dieses Autors

Echtzeit Edelmetallkurse


Kopieren, in Homepage einfügen, fertig!

<script type="text/javascript" src="https://www.bullion-investor.com/kurse/echtzeit/widget.js"></script>

Goldseitenblog.COM Archiv

  • Andreas Speer
  • Benjamin Last
  • Christoph Geyer
  • Daniel Haase
  • David Reymann
  • Die Advertorials
  • Erwin Riva
  • Gerhard Spannbauer
  • Heiko Schrang
  • Jan Kneist
  • Johannes Forthmann
  • Marco Feiten
  • Marco Freundl
  • Freigeist Maria
  • Markus Bechtel
  • Matthias Lorch
  • Hans Jörg Müllenmeister
  • Peter Boehringer
  • Prof. Dr. Eberhard Hamer
  • Ralph Bärligea
  • Freigeist Rüdiger vom Weisenstein
  • Stephanie Voigt
  • Thomas Bachheimer
  • Thomas Straub
  • Tim Schieferstein
  • Wolfgang Arnold
  • Wolfgang Prabel

Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Aktien Analyse Bitcoin Brexit Bundesbank Börse Chart Crash DAX divergenz Edelmetall Edelmetalle Edelmetallmarkt EU Euro EZB Fed Geldpolitik Gesundheit Gold Goldmarkt Goldpreis Gold und Silber Griechenland Inflation kaufsignal macd Markt Markteinschätzung Marktentwicklung Marktkommentar Merkel Platin Silber Silbermarkt Silberpreis stochastik technik Terminmarkt Trump US-Dollar verkaufssignal Zentralbank Zinsanhebung Zinsen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bankenkrise
  • Edelmetalle & Rohstoffe
  • Geld & Zins
  • Mensch & Umwelt
  • Tagesgespräch
  • Technische Analyse
  • Wirtschaftspolitik

Neueste Beiträge

  • Gold vor der Korrektur? Warum jetzt Vorsicht geboten ist
  • Goldabfluss von London nach New York – Was steckt dahinter?
  • Gold im Jahr 2025
  • Gold als Safe Haven
  • Umfrage zu Bürokratie/Stau ODER Arbeit

Copyright © 2025 · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners · Log in · Technische Betreuung ITSecMedia

Scroll