GoldseitenBlog.de

Der deutsche Blog der Goldseiten

  • Partner & Links
  • Leser Registrierung
You are here: Home / Allgemein / EZB entwertet das Geld und die Ersparnisse der Europäer

EZB entwertet das Geld und die Ersparnisse der Europäer

2016-03-14 By Tim Schieferstein 4 Comments

Marktkommentar von Markus Blaschzok, Chef-Analyst von www.goldsilbershop.de

Der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank sorgte am gestrigen Nachmittag für eine Achterbahnfahrt am Devisenmarkt, zu dem auch Gold, die älteste Währung der Welt, gehört. Zum einen sorgte die Meldung, dass der Leitzins von 0,05% auf 0% sowie der Einlagenzins für Banken von -0,3% auf -0,4% gesenkt werden, während gleichzeitig das monatliche Ankaufsvolumen an Staats- und Unternehmensanleihen von 60 Mrd. Euro auf 80 Mrd. Euro angehoben wird, für eine zu erwartende Schwäche des Euros. Der Euro fiel im ersten Moment auch um 1,5 US-Cent, doch als EZB-Chef Mario Draghi auf der nachfolgenden Pressekonferenz bekanntgab, dass er nicht weiter die Zinsen senken wolle, weil es für das Bankensystem zu gefährlich sei, jedoch die Zinsen für längere Zeit auf diesem Niveau belassen will, wurden scheinbar die Erwartungen der Märkte enttäuscht, denn eine Stunde später setzte der Euro plötzlich zum Spurt an und gewann am Nachmittag plötzlich wieder 4 US-Cent zum US-Dollar hinzu. Der Euro fiel also erst von 1,10$ auf 1,08$, nur um später wieder auf 1,12$ anzusteigen.
Der Short-Squeeze der Bären im Euro sorgte dafür, dass der Goldpreis in Euro unverändert zum Vortag aus dem Handel ging, während man zum Handelsschluss für Gold in US-Dollar rund 30$ mehr zahlen musste als noch am Vortag und der Preis mit 1.284$ den höchsten Stand seit einem Jahr erreichte. Natürlich ist es unsinnig, dass der Euro steigt, wenn die Europäische Zentralbank diesen durch das unerlässliche Drucken von Papiergeld aus dem Nichts sukzessive entwertet und zwangsläufig alle Vermögensklassen gegen den Euro ansteigen müssen. Deshalb und weil die Terminmarktdaten für den Euro genau diese fundamentale Schwäche wiederspiegeln, reicht eine unverändert passive Geldpolitik in den USA aus, damit der Euro auf Sicht die Parität zum US-Dollar erreicht. Sollte es zusätzlich noch weitere Andeutungen seitens der US-Notenbank FED zu ihrem Zinsentscheid am kommenden Mittwoch geben, wäre die Parität des Euros zum US-Dollar so gut wie sicher.
chart

Die Terminmarktdaten für den Euro zeigen eine deutliche fundamentale Schwäche und indizieren einen weiterhin fallenden Euro zum US-Dollar. 

Im folgenden Chart sehen Sie die langfristige Entwicklung der Geldmenge M1 in Europa (rote Linie) im Vergleich zu dem Preisverlauf von Gold in Euro (goldene Linie). Langfristig zeigt sich eine extrem hohe positive Korrelation zwischen der umlaufenden Geldmenge, der Inflation und dem Anstieg des Goldpreises. Je weniger ein Euro wert wird, weil mehr von diesem gedruckt wird, desto mehr Euros müssen aufgewendet werden, um eine Feinunze Gold zu erstehen. Gold kann eben nicht einfach gedruckt werden, sondern muss in einem aufwendigen und teuren Prozess aus der Erde geholt werden, wodurch sich der intrinsische Wert einer Feinunze Gold zum Teil begründen lässt. Weiterhin zeigt der Chart eine Projektion der Geldmengenausweitung von monatlich 80 Mrd. Euro frischem zusätzlichen Geld im nächsten Jahr. Der Goldpreis muss zwangsläufig der Entwicklung folgen und wird weiter mindestens im Gleichlauf mit der Geldmenge ansteigen.

chart

Insbesondere in Zeiten, in denen man keine Zinsen auf Sparbuch-Einlagen erhält und eine Anlage in Staatsanleihen negativ rentiert, während gleichzeitig die realen Konsumentenpreise zwar inoffiziell aber merklich an der Supermarktkasse steigen, ist der sichere Hafen Gold eine Pflicht für jeden, der verantwortungsbewusst seinen Wohlstand und seine Zukunft absichern will. Selbst das Handelsblatt titelte zu der Geldpolitik der EZB, dass es sich hierbei um die „größte Vermögensumverteilung im Europa der Nachkriegsgeschichte handelt.“ Das Handelsblatt trifft damit den Kern der Problematik, denn Deflationsgefahr sowie Konjunkturpolitik sind nicht wirklich die Hintergründe dieser Maßnahmen, sondern es wird schlichtweg eine Umverteilung von Vermögen von den Menschen hin zu den Banken und dem Staat durchgeführt. Gold und Silber bieten als eine der ganz wenigen Vermögensklassen Schutz vor den Gefahren der nächsten Jahre.

Über Markus Blaschzok

Markus Blaschzok, Dipl.-Betriebswirt (FH), CFTe, ist Autor eines bekannten Marktkommentars mit dem Schwerpunkt auf Gold, Silber und Rohstoffe, sowie eines Premium-Informationsdienstes für Händler und Investoren. Vor der Gründung von Blaschzok Research im Jahr 2010, war er Chef-Analyst bei einem bundesweit tätigen Edelmetallhändler mit Sitz in München.

Seit dem Jahr 2001 ist er Mitglied im Berufsverband der Technischen Finanzmarktanalysten (VTAD). Der frühe Verfechter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, der bereits 2007 seine Diplomarbeit über diese ökonomische Denkrichtung schrieb, verfolgt einen ganzheitlichen Analyseansatz. Sein regelmäßig erscheinender Report zu den Commitment of Traders Daten der US-Terminbörsen, bietet Tradern, aber auch Investoren, einen Vorteil im Handel an den Weltmärkten. Die wöchentliche Analyse zur Manipulation am Gold- und Silbermarkt ist einzigartig im deutschsprachigen Raum, womit er das Management der Preise an den Börsen durch Regierungen als einer der Wenigen im praktischen Handel beweisen kann.

Über die GoldSilberShop.de GmbH

Seit dem Jahr 2012 ist die GoldSilberShop.de GmbH als Tochtergesellschaft der VSP Financial Services AG im Edelmetallhandel aktiv. Neben der Möglichkeit der Onlinebestellung von Edelmetallen und Diamanten, besteht auch die Möglichkeit von Tafelgeschäften gegen Barzahlung sowohl am Unternehmenssitz in Wiesbaden-Nordenstadt als auch bei bundesweit mehr als 15 Kooperationspartnern. Abgerundet wird das Serviceangebot durch Lagerlösungen an mehreren internationalen Standorten zur sicheren Verwahrung der erworbenen Barren, Münzen und Brillanten. Bei regelmäßigen Befragungen der Kunden nach der Zufriedenheit direkt nach Aushändigung einer Bestellung wird der Onlineshop mit „sehr gut“ bewertet.

Teile diesen Artikel

  • Teilen
  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket

Filed Under: Allgemein, Bankenkrise, Edelmetalle & Rohstoffe, Geld & Zins, Tagesgespräch, Technische Analyse, Wirtschaftspolitik Tagged With: Devisenmarkt, Draghi, Edelmetalle, Edelmetallmarkt, EZB, Gold, Leitzins, Mario Draghi, Silber, Zentralbank, Zinssenkung

Tim Schieferstein

Tim Schieferstein ist Geschäftsführer der GoldSilberShop.de GmbH aus Wiesbaden. Als Mitglied des Berufsverbands des Deutschen Münzenfachhandels ist es der Gesellschaft wichtig, die Gemeinschaft der Münz- und Edelmetallhändler als auch ihrer Kunden auch durch gegenseitigen Wissensaustausch zu stärken. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann zum Jahrtausendwechsel absolvierte er berufsbegleitend eine Weiterbildung zum Fachwirt für Finanzberatung (IHK) und ist einer der Gründungsgesellschafter der VSP Financial Services AG. Seit 2005 ist er überzeugter Edelmetallinvestor. Sein Fachwissen gibt er auch gerne im Rahmen von Video im Youtube-Kanal von GoldSilberShop.de weiter.

Alle Publikationen dieses Autors

Echtzeit Edelmetallkurse


Kopieren, in Homepage einfügen, fertig!

<script type="text/javascript" src="https://www.bullion-investor.com/kurse/echtzeit/widget.js"></script>

Goldseitenblog.COM Archiv

  • Andreas Speer
  • Benjamin Last
  • Christoph Geyer
  • Daniel Haase
  • David Reymann
  • Die Advertorials
  • Erwin Riva
  • Gerhard Spannbauer
  • Heiko Schrang
  • Jan Kneist
  • Johannes Forthmann
  • Marco Feiten
  • Marco Freundl
  • Freigeist Maria
  • Markus Bechtel
  • Matthias Lorch
  • Hans Jörg Müllenmeister
  • Peter Boehringer
  • Prof. Dr. Eberhard Hamer
  • Ralph Bärligea
  • Freigeist Rüdiger vom Weisenstein
  • Stephanie Voigt
  • Thomas Bachheimer
  • Thomas Straub
  • Tim Schieferstein
  • Wolfgang Arnold
  • Wolfgang Prabel

Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Aktien Analyse Bitcoin Brexit Bundesbank Börse Chart Crash DAX divergenz Edelmetall Edelmetalle Edelmetallmarkt EU Euro EZB Fed Geldpolitik Gesundheit Gold Goldmarkt Goldpreis Gold und Silber Griechenland Inflation kaufsignal macd Markt Markteinschätzung Marktentwicklung Marktkommentar Merkel Platin Silber Silbermarkt Silberpreis stochastik technik Terminmarkt Trump US-Dollar verkaufssignal Zentralbank Zinsanhebung Zinsen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bankenkrise
  • Edelmetalle & Rohstoffe
  • Geld & Zins
  • Mensch & Umwelt
  • Tagesgespräch
  • Technische Analyse
  • Wirtschaftspolitik

Neueste Beiträge

  • Gold vor der Korrektur? Warum jetzt Vorsicht geboten ist
  • Goldabfluss von London nach New York – Was steckt dahinter?
  • Gold im Jahr 2025
  • Gold als Safe Haven
  • Umfrage zu Bürokratie/Stau ODER Arbeit

Copyright © 2025 · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners · Log in · Technische Betreuung ITSecMedia

Scroll