GoldseitenBlog.de

Der deutsche Blog der Goldseiten

  • Partner & Links
  • Leser Registrierung
You are here: Home / Tagesgespräch / Trump verlangt Erhöhung der Militärausgaben

Trump verlangt Erhöhung der Militärausgaben

2017-02-08 By Wolfgang Prabel 1 Comment

„America first“ gibt es in der Tat schon lange. Und zwar bei den Verteidigungsausgaben der NATO. Die USA geben etwa 3,6 % des BIP für Verteidigung aus, Deutschland zum Vergleich 1,1 %.

Das will Donald Trump ändern. Er fordert größere Anstrengungen von den Partnern. Die NATO gab 2016 insgesamt 918 Mrd. $ für Rüstung aus. Das waren durchschnittlich 2,4 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) der gesamten Mitglieder von immernhin 38,2 Billionen $.

Die folgende Tabelle der NATO-Mitglieder gibt in der dritten Spalte das BIP in Mrd. $ an und in der vierten Spalte die tasächlichen Militärausgaben in Mrd. $ 2016. Vor dem Studium der letzten Spalte sollten sich die europäischen Finanzminster vorher hinsetzen. Es sind die Ausgaben, wenn alle Mitglieder den durchschnittlichen Beitrag von 2,4 % aufbringen würden.

Einw. BIP Verteidigung 2,4 % des BIP
Mio. Mrd. $ Mrd. $ Mrd. $
Albanien 2,8 14 0,1 0,3
Belgien 11,3 506 4 12,1
Bulgarien 7,3 54 0,7 1,3
Dänemark 5,7 333 3,5 8,0
Deutschland 82,2 3636 40,7 87,3
Estland 1,3 30 0,5 0,7
Frankreich 66,3 2776 43,6 66,6
Griechenland 11 238 4,6 5,7
Island 0,3 20 0,5
Italien 60,6 2072 21,9 49,7
Kanada 36,3 1736 15,4 41,7
Kroatien 4,3 64 0,6 1,5
Lettland 2 28 0,4 0,7
Litauen 2,9 43 0,6 1,0
Luxemburg 0,6 60 0,3 1,4
Niederlande 17 751 9 18,0
Norwegen 5,2 484 5,9 11,6
Polen 38,6 516 9,4 12,4
Portugal 10,3 220 2,8 5,3
Rumänien 19,9 189 2,8 4,5
Slowakei 5,4 96 1 2,3
Slowenien 2,1 50 0,4 1,2
Spanien 46,4 1493 11,1 35,8
Tschechien 10,6 231 1,9 5,5
Türkei 79,8 861 11,6 20,7
Ungarn 9,8 132 1,2 3,2
UK 65,1 3002 60,3 72,0
USA 322,8 18558 664,1 447,2
Summe 927,9 38193 918,4 918,4

Die USA überzahlen derzeit mit etwa 220 Mrd. $, das Vereingte Königreich, Frankreich, Polen, Estland und Griechenland ziehen bei der Kostentragung noch halbwegs mit. Alle anderen müssen ihre Anstrengungen verdoppeln bis vervierfachen, wenn Trump sich durchsetzen sollte.

Die deutsche Kritik am amerikanischen Wahlergebnis wird Trump sich angemessen vergüten lassen. Die Einlassungen von Sigmar Gabriel, Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier und Martin Schulz sind gespeichert. Trump hat, was Schmähungen angeht, ein Gedächtnis wie ein Elefant. Der deutsche Steuerzahler wird die verbalen Ausrutscher seiner Führer voraussichtlich mit Zinseszins bezahlen müssen.

Es ist für uns Wähler auf jeden Fall ratsam, von den oben genannten „Demokratie-Lehrmeistern“ bei der nächsten Bundestagswahl Abstand zu nehmen. Ich rechne für Deutschland 46,6 Mrd. $ Mehrkosten bei der Verteidigung aus, wenn alle NATO-Länder gleichermaßen mit 2,4 % des BIP beitragen. Selbst wenn „nur“ 2 % des BIP verlangt werden, sind das für Deutschland immer noch Mehrausgaben von 32 Millarden US-$.

Wolfgang Schäuble kann gar nichts dafür. Er hat vernünftigerweise im November die Klappe gehalten. Aber er sollte sich auf dem Schleudersitz des Bundesfinanzministeriums schon mal festschnallen. Und wenn der Möchtegern-Kanzler Martin Schulz nach der Bundestagswahl das Wunderhorn sozialer Wohltaten ausschütten will: Sein Wahlprogramm kann er angesichts der Asylkosten und der auf ihn zukommenden Verteidigungsausgaben knicken.

Teile diesen Artikel

  • Teilen
  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket

Filed Under: Tagesgespräch Tagged With: Mitglieder, NATO, Verteidigungsausgaben

Wolfgang Prabel

Alle Publikationen dieses Autors

Echtzeit Edelmetallkurse


Kopieren, in Homepage einfügen, fertig!

<script type="text/javascript" src="https://www.bullion-investor.com/kurse/echtzeit/widget.js"></script>

Goldseitenblog.COM Archiv

  • Andreas Speer
  • Benjamin Last
  • Christoph Geyer
  • Daniel Haase
  • David Reymann
  • Die Advertorials
  • Erwin Riva
  • Gerhard Spannbauer
  • Heiko Schrang
  • Jan Kneist
  • Johannes Forthmann
  • Marco Feiten
  • Marco Freundl
  • Freigeist Maria
  • Markus Bechtel
  • Matthias Lorch
  • Hans Jörg Müllenmeister
  • Peter Boehringer
  • Prof. Dr. Eberhard Hamer
  • Ralph Bärligea
  • Freigeist Rüdiger vom Weisenstein
  • Stephanie Voigt
  • Thomas Bachheimer
  • Thomas Straub
  • Tim Schieferstein
  • Wolfgang Arnold
  • Wolfgang Prabel

Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Aktien Analyse Bitcoin Brexit Bundesbank Börse Chart Crash DAX divergenz Edelmetall Edelmetalle Edelmetallmarkt EU Euro EZB Fed Geldpolitik Gesundheit Gold Goldmarkt Goldpreis Gold und Silber Griechenland Inflation kaufsignal macd Markt Markteinschätzung Marktentwicklung Marktkommentar Merkel Platin Silber Silbermarkt Silberpreis stochastik technik Terminmarkt Trump US-Dollar verkaufssignal Zentralbank Zinsanhebung Zinsen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bankenkrise
  • Edelmetalle & Rohstoffe
  • Geld & Zins
  • Mensch & Umwelt
  • Tagesgespräch
  • Technische Analyse
  • Wirtschaftspolitik

Neueste Beiträge

  • Gold vor der Korrektur? Warum jetzt Vorsicht geboten ist
  • Goldabfluss von London nach New York – Was steckt dahinter?
  • Gold im Jahr 2025
  • Gold als Safe Haven
  • Umfrage zu Bürokratie/Stau ODER Arbeit

Copyright © 2025 · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners · Log in · Technische Betreuung ITSecMedia

Scroll