Es ist einer jener Tage, an denen man schon ungläubig staunen will, welche Wahrheit es endlich in den Mainstream geschafft hat: Die Süddeutsche Zeitung titelt heute ganzseitig im Wirtschaftsaufmacher „Aus den Fugen! Noch nie in der Geschichte waren die Zinsen so niedrig wie heute“. Zwar ist das zunächst nur „stating the obvious“, wie der Engländer […]
Europa druckt weiter Geld – USA spielten mit Zinsanhebung
Gleich zwei Notenbankprotokolle der letzten Offenmarktausschusssitzungen wurden in dieser Woche seitens der Europäischen Zentralbank sowie der U.S. amerikanischen Notenbank „FED“ veröffentlicht. Die Aufzeichnungen der europäischen Sitzung zeigen, dass der EZB-Rat entschlossen bleibt, die Inflation „ohne unnötige Verzögerung zurück zu ihrem Zielwert“ von zwei Prozent Preissteigerung im Jahr zu bringen, wobei diese aktuell immer noch bei […]
Der Grundfehler des Anarchokapitalismus
*** „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (1) *** Prof. Hans-Hermann Hoppe, Oliver Janich und andere „libertäre Anarchokapitalisten“ behaupten, eine wirklich libertäre Gesellschaft sei nur durch eine „anarchokapitalistische“ Konkurrenz unterschiedlicher Privatrechtsordnungen zu verwirklichen (2). Hoppes „Anarchokapitalismus“ liegt jedoch ein systematischer rechtlicher Denkfehler zugrunde. In einem solchen „Anarchokapitalismus“ kann es gerade kein […]
Kein Schwein ruft wegen uns an!
Es gab mal eine Zeit, da waren die deutschen ESC-Hits sogar im Radio zu hören und fast jeder konnte sie mitsingen. „Ein bißchen Frieden“ von Nicole, „Dschingis Khan“ oder „Theater“ bzw. „Wunder gibt es immer wieder“ von Katja Ebstein beispielsweise. Letztes Jahr weilte ich zufällig auf der Piazza Navona in Rom und zwei Musiker spielten […]
Mehr Silbernachfrage als Angebot in 2015
Der Goldpreis erreichte in der vergangenen Woche erstmals seit Anfang 2015 wieder den Preis von 1.300$ je Feinunze. Der Anstieg fand dort kurzfristig sein Ende, nachdem es am Terminmarkt zu massiven Verkäufen in der Kategorie der großen Händler kam, was auf eine Manipulation seitens „starker Hände“ hindeutet, die einen Anstieg des Goldpreises zu verhindern versuchen, […]
Steuern für den kleinen Mann
Gerhard Schröder ist uns als Hartz-IV-Kanzler und Gas-Gerd im Gedächtnis geblieben, es war aber auch ein Bundeskanzler, der den kleinen Mann mit erhöhten oder neu erfundenen Verbrauchssteuern regelrecht ausraubte. Im Mittelalter wurden von den Steuerbürgern Frondienste und Sachleistungen gefordert. Man gab einen Korb Eier ab und arbeitete drei Wochen am Burgneubau des Ritters. Später wurden […]
Abschaffung von Bargeld gleicht der Abschaffung von Freiheit
Die Europäische Zentralbank gab diese Woche bekannt, dass die Ausgabe der 500 €-Banknote Ende 2018 eingestellt werden soll. Seit 1964 war die 1.000 DM Banknote im Umlauf, die man noch 1970 im Nachkriegs-System „Bretton Woods“ gegen 275 Dollar und diese wiederum (jedenfalls Zentralbanken) gegen einen fixen Wechselkurs von 37,5 US-Dollar je Feinunze Gold in 7,3 […]
Die Nahles-Rente als riestern 2.0
Von Bismarck bis Nahles: Die Rente wurde im Papiergeldsystem immer aus dem laufenden nationalen Volkseinkommen bezahlt. Mit Gold als Anlage besteht die Möglichkeit auf die Ressourcen der ganzen Welt zuzugreifen, denn Gold ist Weltgeld. Bei einer alternden Bevölkerung in Deutschland ist das bedenkenswert. Die von Reichskanzler Otto von Bismarck eingeführte Rente funktionierte in der Kaiserzeit […]
Mit 66 Jahren fängt das Steuerzahlen an
Meine Mutter – inzwischen 91 Jahre alt – sieht oft in das zwangsfinanzierte Staatsfernsehen und hatte in einer sogenannten „Nachrichtensendung“ gehört, daß immer mehr Renten besteuert werden. Nun wollte sie natürlich wissen, ob sie auch betroffen ist. Sie will ja nicht auf die alten Tage noch im offenen Vollzug sitzen wie Uli Hoeneß! Keine leichte […]
Geldscheine sind schöner Schein
Der Euro gehörte nur ganz zu Beginn seiner Geschichte – etwa bis 2005 – zu den besonders soliden Wertaufbewahrungsmitteln. Das war unter dem Holländer Wim Duisenberg als Währungshüter. Mit dem Franzosen Jean-Claude Trichet (2003 bis 2011 im Amt) begann der unaufhaltsame Niedergang des Euro. Seit Mario Draghi die Zentralbank leitet, geht es mit dem Ruf […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- …
- 43
- Next Page »