GoldseitenBlog.de

Der deutsche Blog der Goldseiten

  • Partner & Links
  • Leser Registrierung
You are here: Home / Allgemein / Wie heißt die Gefahr wirklich: Nordkorea oder USA?

Wie heißt die Gefahr wirklich: Nordkorea oder USA?

2017-08-12 By Tim Schieferstein Leave a Comment

aktueller Marktkommentar von Markus Blaschzok für die GoldSilberShop.de GmbH

Der Goldpreis glänzt seit einem Monat wieder und erreichte mittlerweile ein Hoch von 1.288$. Die Medien führen den Anstieg von 28$ – allein in dieser Woche – auf die sich verschärfenden politischen Spannungen zwischen den USA und Nordkorea zurück. Ob der Goldpreisanstieg tatsächlich allein durch die rhetorische Eskalation um Nordkorea hervorgerufen wurde, dürfte bezweifelt werden. Vielmehr liegt der Goldpreisanstieg der vergangenen Wochen unserer Auffassung nach in einer markttechnischen Reaktionen sowie hausgemachten geldpolitischen Ursachen begründet. Die kurzzeitige starke Abwertung des US-Dollars mit einer extremen spekulativen Blase hat einerseits die Basis für den bisherigen Anstieg des Goldpreises gelegt und andererseits waren markttechnische Gründe dafür verantwortlich. Seit unserem antizyklischen Kaufsignal bei 1.210$ stieg der Preis mittlerweile um 78$ an und auch der Silberpreis befand sich am gestrigen Tag mit einem Hoch bei 17,20$ bereits einen Dollar im Plus. Auch der Goldpreis in Euro konnte in dieser Woche nach oben ausbrechen, nachdem der Euro eine Korrektur eingeleitet hat, die sich zu einer großen Trendwende wandeln kann.

chart

Der Goldpries stieg im letzten Monat deutlich an.

chart

Auch der Silberpreis konnte in dieser Woche deutlich ansteigen.

Der folgende Langfristchart zeigt, dass der Aufwärtstrend des Goldpreises in Euro seit dreieinhalb Jahren intakt ist und die Chancen gut dafür stehen, dass Gold sich von hier aus jetzt zu einem neuen Anstieg aufrappeln kann. Sollte der Euro entsprechend der destruktiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank unter die Räder kommen, wären sogar 1.200€ auf Sicht der kommenden 6 Monate möglich.

chart

Der langfristige Aufwärtstrend im Gold auf Eurobasis ist intakt.

Das Gold/Silber-Ratio von 76 zeigt immer noch eine deutliche Unterbewertung von Silber an. Der Silberpreis dürfte daher langfristig deutlich stärker ansteigen als der Goldpreis, was Silber zu einem strategisch klügeren Investment macht. Deshalb empfiehlt es sich weiterhin mehr Silber als Gold zu kaufen und zu halten.

chart

Das Gold/Silber-Ratio ist weiterhin sehr hoch und Silber deutlich unterbewertet.

Die Geldbasis in den USA verharrt bisher auf hohem Niveau. Die amerikanische US-Notenbank FED hatte bereits angekündigt noch in diesem Jahr die aufgeblähte Geldmenge wieder reduzieren zu wollen. Dies würde den US-Dollar stärken und gleichzeitig die amerikanischen Zinsen weiter ansteigen lassen. In Euro wird Draghi über die EZB auch noch weit in das Jahr 2018 Geld drucken und bis mindestens Ende 2018 die Zinsen niedrig halten, weshalb der Dollar gerade auf dem aktuellen Niveau einen Vorteil gegenüber dem Euro hat. Die Stärke des Euros könnte sich also bald ihrem Ende zuneigen und damit die Edelmetalle gerade in der europäischen Gemeinschaftswährung noch stärker ansteigen lassen als in US-Dollar.

chart

Die Geldmenge in den USA ist seit über drei Jahren stabil.

Die Gold- und Silberminen sind langfristig gesehen so günstig wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr, auch wenn sie nominal höher notieren als damals. Ebenso wie der Rohölpreis oder auch der Goldpreis den Anstieg der Geldmenge über höhere Preise eskomptiert hat, so muss man diese drastische Abwertung des US-Dollars auch bei der fundamentalen Bewertung der Goldminen berücksichtigen. Deflationiert man den HUI mit der inflationswirksamen US-Basisgeldmenge, so ergibt sich die reale Betrachtung im untenstehenden Chart. Nach dieser Berechnung sind die Goldminen des HUI-Index aktuell immer noch günstiger bewertet als vor 17 Jahren. Der Großteil eines inflationsgeschützten Investments sollte zwar in physische Edelmetalle wie Gold und Silber investiert werden, doch zu einem kleinen Teil kann man auch in Minen investieren, die langfristig überproportional ansteigen könnten. Dabei sei darauf hingewiesen, dass im Vergleich zu dem langfristig nahezu risikolosen Investment in physische Edelmetalle die Minen jedoch ein relativ hohes Kursrisiko besitzen, weshalb diese nur unterproportional zu physischen Edelmetallen gehalten werden sollten.

chart

Die Goldminen sind langfristig weiterhin extrem unterbewertet.

Teile diesen Artikel

  • Teilen
  • E-Mail
  • Drucken
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tumblr
  • LinkedIn
  • Reddit
  • Pocket

Filed Under: Allgemein, Bankenkrise, Edelmetalle & Rohstoffe, Tagesgespräch, Technische Analyse, Wirtschaftspolitik Tagged With: Börse, Edelmetalle, Gold, Marktentwicklung, Nordkorea, Platin, Silber, USA, Weltwirtschaft

Tim Schieferstein

Tim Schieferstein ist Geschäftsführer der GoldSilberShop.de GmbH aus Wiesbaden. Als Mitglied des Berufsverbands des Deutschen Münzenfachhandels ist es der Gesellschaft wichtig, die Gemeinschaft der Münz- und Edelmetallhändler als auch ihrer Kunden auch durch gegenseitigen Wissensaustausch zu stärken. Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann zum Jahrtausendwechsel absolvierte er berufsbegleitend eine Weiterbildung zum Fachwirt für Finanzberatung (IHK) und ist einer der Gründungsgesellschafter der VSP Financial Services AG. Seit 2005 ist er überzeugter Edelmetallinvestor. Sein Fachwissen gibt er auch gerne im Rahmen von Video im Youtube-Kanal von GoldSilberShop.de weiter.

Alle Publikationen dieses Autors

Echtzeit Edelmetallkurse


Kopieren, in Homepage einfügen, fertig!

<script type="text/javascript" src="https://www.bullion-investor.com/kurse/echtzeit/widget.js"></script>

Goldseitenblog.COM Archiv

  • Andreas Speer
  • Benjamin Last
  • Christoph Geyer
  • Daniel Haase
  • David Reymann
  • Die Advertorials
  • Erwin Riva
  • Gerhard Spannbauer
  • Heiko Schrang
  • Jan Kneist
  • Johannes Forthmann
  • Marco Feiten
  • Marco Freundl
  • Freigeist Maria
  • Markus Bechtel
  • Matthias Lorch
  • Hans Jörg Müllenmeister
  • Peter Boehringer
  • Prof. Dr. Eberhard Hamer
  • Ralph Bärligea
  • Freigeist Rüdiger vom Weisenstein
  • Stephanie Voigt
  • Thomas Bachheimer
  • Thomas Straub
  • Tim Schieferstein
  • Wolfgang Arnold
  • Wolfgang Prabel

Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Aktien Analyse Bitcoin Brexit Bundesbank Börse Chart Crash DAX divergenz Edelmetall Edelmetalle Edelmetallmarkt EU Euro EZB Fed Geldpolitik Gesundheit Gold Goldmarkt Goldpreis Gold und Silber Griechenland Inflation kaufsignal macd Markt Markteinschätzung Marktentwicklung Marktkommentar Merkel Platin Silber Silbermarkt Silberpreis stochastik technik Terminmarkt Trump US-Dollar verkaufssignal Zentralbank Zinsanhebung Zinsen

Kategorien

  • Allgemein
  • Bankenkrise
  • Edelmetalle & Rohstoffe
  • Geld & Zins
  • Mensch & Umwelt
  • Tagesgespräch
  • Technische Analyse
  • Wirtschaftspolitik

Neueste Beiträge

  • Gold vor der Korrektur? Warum jetzt Vorsicht geboten ist
  • Goldabfluss von London nach New York – Was steckt dahinter?
  • Gold im Jahr 2025
  • Gold als Safe Haven
  • Umfrage zu Bürokratie/Stau ODER Arbeit

Copyright © 2025 · All Logos & Trademark Belongs To Their Respective Owners · Log in · Technische Betreuung ITSecMedia

Scroll