Oft führten Geldkrisen in Revolutionen oder Kriege. Das wird zuweilen nicht verstanden. Ein Beispiel: Die Geschichtsschulbücher geben im allgemeinen der Weltwirtschaftskrise die Schuld für die epidemische Ausbreitung des Nationalsozialismus in Deutschland. Es wäre sicher Narretei zu leugnen, daß diese Krise Hitlers Machtergreifung begünstigt hat. Als alleinige oder wichtigste Erklärung taugt diese Verelendungstheorie aber nicht. Einige […]
DAX update – Negative Vorgaben werden genommen, positive nicht!
Der DAX konnte am Montag die positiven Vorgaben aus Übersee nicht verwerten und achtete vielmehr auf die negativen Börsen in Asien. So geriet der deutsche Leitindex bereits zum Wochenstart unter Druck, konnte sich aber im Tagesverlauf wieder etwas erholen. Am Dienstag erfolgte dann aber der Einbruch unter die kurzfristige Aufwärtstrendlinie. Es ist allerdings interessant zu […]
Merkel, Gabriel und Medien geben Schießbefehl: gegen geltendes Recht, gegen Ausreisewillige, gegen die AfD, gegen das deutsche Volk
Das Schlimmste am Trommelfeuer der fremdbestimmt-korrupten, maximal-etatistischen Blockparteienpolitiker und ihren devoten Hündchen in der Systempresse sind noch nicht einmal ihre wirr-unbegründeten Aggressionen gegen uns Rechtsstaats-Verteidiger, sondern die tägliche Beleidigung jedes minimalen intellektuellen Niveaus – vorgetragen in noch immer „staatstragendem“ Duktus: Moralisierende Ahnungslosigkeit bezüglich Staatenkonstitution, Rechtslage und Faktenlage oberbelehrt ein ganzes Volk (oder zumindest ihre leider […]
Banken greifen nach den Kundeneinlagen
Dass es für den deutschen Steuerzahler heute kaum mehr Möglichkeiten gibt, inflationsbereinigt und nachhaltig Vermögen aus seiner harten Arbeit anzusparen, wird immer größeren Teilen der Bevölkerung langsam bewusst. Der Sozial- und Wohlfahrtsstaat reicht bereits seit Jahrzehnten über die Grenzen Deutschlands und erfährt durch die Massenimmigration eine finanziell dauerhaft untragbare Ausweitung auf Europa und Teile der […]
Gold profitiert von dem fallenden Aktienmarkt
Während nach Umfragen die AfD bereits die drittstärkste politische Kraft in der BRD sein soll, leiten die USA jetzt eine offizielle Untersuchung gegen NATO-kritische Parteien in Europa ein – natürlich mit Genehmigung der „souveränen“ EU. Man wolle angeblich eine russische Unterwanderung der EU-kritischen Parteien in Europa untersuchen, was natürlich Mumpitz ist. Den unter Obama längst […]
Goldpreis in Euroland gut gestützt
Die Edelmetalle laufen nun seit drei Monaten seitwärts, was an der deflationierenden US-Geldbasis liegen dürfte. Die Zinsanhebung in den USA wirkte praktisch wie Benzin, das man ins Feuer gießt und so hat sich die angespannte Situation des Kredit- und Papiergeldsystems verschärft. Würden Japan, England und Europa nicht zeitgleich unerlässlich Geld drucken, so würde das zentralistische […]
Glänzender Start für Gold im neuen Jahr!
Gold hatte sofort zu Jahresbeginn einen glanzvollen Auftakt. Es stieg mit dem Beginn des neuen Jahres an und erreichte gestern in der Spitze 1.114$, was einem Plus von 54$ oder 4,6% entspricht. Gold in Euro legte auch fast 50€ auf 1.020€ zu, womit der langfristige Aufwärtstrend, der nun schon sein drittes Jahr beginnt, weiterhin intakt […]
Europäische Geldpolitik artet aus und findet ihre Grenzen
Die EZB hat ein Abkommen mit den nationalen Notenbanken, das sogenannte „Anfa“, dass es den Ländern erlaubt selbständig Wertpapiere in begrenzter Höhe zu kaufen. Das Volumen dieser Käufe liegt mittlerweile bei 575 Mrd. Euro und besonders die Banque de France sowie die Banca d’Italia werden verdächtigt Staatsanleihen ihrer Regierungen gekauft zu haben, um die Kurse […]
EZB verlängert Ankaufprogramm
Der Chef der Europäischen Zentralbank Mario Draghi enttäuschte auf der Pressekonferenz am Donnerstag die Märkte. Weltweit warteten Spekulanten darauf, dass Draghi weiterführendere Maßnahmen zu monetären Lockerungen bekanntgeben würde, weshalb diese im Vorfeld den Wechselkurs bereits auf die Unterstützung bei 1,053 USD drückten. Eine monatlicheAusweitung des QE-Programms hätte eine weitere Talfahrt des Euros Richtung der Parität […]
Goldnachfrage zieht deutlich an
In dieser Woche wurden die Märkte durch gleich mehrere US-Notenbanker nach unten geredet, die Hinweise auf eine baldige Zinsanhebung in den USA gaben. James Bullard prophezeite bei einer stärkeren Wirtschaftsentwicklung eine schnellere Zinsanhebung und Jeffrey Lacker wies darauf hin, dass nach einem ersten Zinsschritt weitere Anhebungen wohl eher langsam folgen würden. William Dudley, Präsident der […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- Next Page »