Der CSU-Politiker Gauweiler forderte nun die Bundesbank auf, die gesamten sich im Ausland befindlichen deutschen Goldbestände in die Bundesrepublik zurückzuholen, nachdem die Bundesbank in dieser Woche eine Inventarliste veröffentlicht hatte. Die BRD besitzt nach eigenen Angaben vermeintlich den zweitgrößten Goldschatz der Welt im Volumen von 3.384 Tonnen und einem aktuellen Marktwert von 107 Mrd. Euro. […]
Edelmetalle steigen zum Wochenschluss
Die Edelmetalle, insbesondere Gold, setzten zum Wochenschluss noch einmal zu einer Rallye an. Die neuen US-Arbeitsmarktdaten fielen sehr schlecht aus, was indiziert, dass es auch im Dezember keine Zinsanhebung geben wird und möglicherweise das nächste amerikanische QE-Programm gar nicht mehr so weit entfernt liegt. Die Anleihen und Gold stiegen, während der US-Dollar 1,5 US-Cent verlor […]
Islamischer Staat und das Geld der Freiheit
Die Goldfans sind in der Regel Anhänger der sogenannten „Österreichischen Schule“ der Ökonomie. Nach deren Lehre kommt es bei einer zu expansiven Papiergeldpolitik zu krisenhaften Verwerfungen des Verhältnisses zwischen Konsum und Investitionen. Die damit verbundenen Handelsbilanzen würden bei einem Goldstandard durch Goldflüsse liquidiert, verbunden mit einer Kreditkorrektur über die Geldmenge, bis das gleichgewichtige Verhältnis zwischen […]
Die Druckerpressen laufen schneller
Nachdem eine Zinsanhebung in den USA seit letzter Woche vom Tisch ist, auch wenn Janet Yellen und die Medien weiterhin unermüdlich bekunden, dass es im Dezember letztlich so weit sein soll und die Zinswende eingeläutet wird, denkt die britische Notenbank schon einen Schritt weiter. Der Chefökonom der Bank von England, Andy Haldane, sieht schon in […]
US-Notenbank kapituliert vor schlechter Wirtschaftsverfassung
Zum Jahresbeginn erwartete der Markt im März eine Zinsanhebung in den USA, die nicht eintraf. Später rechnete man im Juni damit, was den US-Dollar stärkte, doch als auch hier keine Zinsen angehoben wurden, sahen viele im September die letzte Chance für eine Zinsanhebung. Über viele Jahre hinweg glaubten wir nicht einmal an eine Zinsanhebung, doch […]
Steht die Zinsanhebung in den USA nun bevor?
Die EZB bekräftigte vergangene Woche noch einmal ihre Bereitschaft das Ankaufprogramm für Staatsanleihen und andere Wertpapiere über den September 2016 hinaus auszuweiten. Ohnehin hatte sie bei Auflegung kein definitives Ablaufdatum für das erste direkte europäische QE-Programm genannt und das Ende offengelassen. Dies bedeutet, dass der Goldpreis in Euro aufgrund der Währungsabwertung weiterhin nominal steigen wird […]
Trendwende am Aktienmarkt und bei den Edelmetallen?
Am Montagmorgen kam es weltweit zu weiteren extrem starken Einbrüchen bei allen großen Leitindizes, im Zuge derer die Edelmetalle stark Federn lassen mussten. Der amerikanische S&P 500 verlor in der Spitze 143 Punkte (7,6%), der DAX 693 Punkte (-6,9%) und der Shanghai Composite 316 Punkte (-9%). Die Gewinne des gesamten Jahres im deutschen Aktienmarkt wurden […]
Staatsschulden und Geldentwertung
Das dritte Hilfspaket für Griechenland in Höhe von 86 Mrd. Euro wurde in dieser Woche mit 453 zu 113 Stimmen durch den Bundestag gewunken, womit die längst beschlossene Umverteilung deutschen Vermögens auch vor der Geschichte eine vermeintlich demokratische Legitimation erhielt. Die Insolvenzverschleppung des moralisch und finanziell bankrotten sozialistisch griechischen Staates und des bankrotten Bankensystems wird […]
NOTENBANKEN KAUFEN WEITER GOLD
Der chinesische Yuan wurde diese Woche seitens der chinesischen Zentralbank mehrmals abgewertet und so auf ein Vierjahrestief zum US-Dollar gedrückt. Begründet wurde der Schritt mit der relativen Stärke zu anderen Währungen und in der Tat wertete der Yuan im Vergleich zum Euro oder USD in den letzten 10 Jahren um über 20% auf. Die hiesige […]
Edelmetalle und Minen günstig wie nie
Am noch sehr frühen Montagmorgen um 3:28 Uhr brach der Goldpreis im dünnen Nachthandel in einem Flash Crash von nur einer Minute um fast 60 US-Dollar ein. Der Verkaufsdruck war so stark, dass binnen dieser einen Minute der Handel sogar zweimal um jeweils 20 Sekunden unterbrochen wurde. Der Abverkauf startete mit dem Unterschreiten des Tiefs […]