Erstmals seit viereinhalb Jahren stieg die Teuerung in Deutschland über die von der EZB angestrebte Zielmarke von 2% an. Im Februar kosteten Waren und Dienstleistungen durchschnittlich 2,2% mehr als noch ein Jahr zuvor. Verantwortlich für den starken Anstieg des Konsumentenpreisindexes sollen steigende Energie- und Lebensmittelpreise sein. Natürlich sind diese dafür verantwortlich, dass der statistische Warenkorb […]
Mauerbau wirtschaftlich förderlich?
Wenige wissen um den „Grenzzaun“ von Mexico gen Süden bzw. Guatemala – die Bildersuche von Google kann hier Abhilfe schaffen… Interessant finde ich bei der Überlegung einer festeren Grenze und der Möglichkeit der besseren Durchlasskontrolle dir Überlegung, in wie weit so etwas aus rein wirtschaftlicher Betrachtung wirkt?
Die Rallye läuft im neuen Jahr
Seit dem Tief zum Ende des letzten Jahres konnte der Goldpreis in einer beeindruckenden Rallye nun bereits um 120$ ansteigen, was einem Plus von 10% entspricht. In Euro gerechnet ergibt das ein Plus von 85€ je Feinunze – das sind 7,8%. Wichtige Widerstände kommen in Reichweite. Sollte es gelingen diese zu überwinden, so dürfte sich […]
Steinmeier/Trump – wer macht das Rennen in Sachen Wirtschaftskompetenz?
Als Ergebnis einer allerersten Leserumfrage hier im Blog, zeichnet sich bereits jetzt schon ein deutliches Interesse an wirtschaftspolitischen Themen ab. Diesem Interesse nachgehend und Ihre Einschätzung auch im Zusammenhang mit aktuellem Zeitgeschehen erfragend, sei hier also gleich mal die zweite Umfrage nachgeschoben. Gestern ist Frank-Walter Steinmeier hier in das Amt des Präsidenten gehoben worden, vor […]
Trump muss weiter Geld drucken – Gold wird steigen!
Der EZB-Rat kündigte in dieser Woche auf seiner Sitzung an, dass die Leitzinsen und alle anderen geldpolitischen Stellschrauben für den Euroraum unverändert bleiben. Im Vormonat hatte die EZB verkündet, das Anleihekaufprogramm mit einem Volumen von monatlich 60 Mrd. Euro um 9 Monate bis Ende 2017 zu verlängern. Dabei ließ man die Türe für eine weitere […]
Die Inflation in Deutschland steigt – Schützen Sie Ihr Vermögen
Die Edelmetalle legten zum Start des neuen Jahres eine beeindruckende Rallye aufs Parkett der Handelsbörsen. Der Goldpreis stieg seit dem Tief zu Weihnachten um 75$ (+6,6%) an. Ein schwächerer Dollar kam dem Goldpreis hierbei zur Hilfe. Da der Euro in dieser Zeit relativ stark blieb, gibt es auf Eurobasis immerhin ein Plus von 40€ je […]
Vor fünf Jahren: Mit Roland Baader erlosch ein Freiheitsfanal
Heute vor genau fünf Jahren verstarb der Freiheitskämpfer und Humanist Roland Baader. Aus diesem Erinnerungsanlass möchte ich meinen Nachruf, den ich damals unmittelbar nach Erhalt der Todesnachricht durch seinen Sohn noch am Todestag und fast in Trance geschrieben hatte, hier nochmals einstellen. Roland Baader hatte den gesellschaftlichen Niedergang schon jahrzehntelang vorausgesehen – am beeindruckendsten vielleicht […]
Der Mainstream legt Axt an den Euro: WiWo fordert Goldhinterlegung von Target2
Erstaunliche Erkenntnisse heute in der WiWo. Zwar ist das Thema „Target2“ keinesfalls neu – und der Gastautor (Prof. Thomas Mayer) beileibe nicht der Erste, der die Problematik erklärt (die Ersten waren 2010/11 Prof Schlesinger und v.a. Prof Sinn; und wir alternativen Publizisten schrieben ebenfalls früh darüber – ich im Goldseitenblog schon vielfach seit 2011). Doch […]
Deutsches Gold war über Jahrzehnte reine Buchforderung
Aus gegebenem Anlass ein wichtiges Update zum heutigen Artikel „Fog-News der Deutschen Bundesbank“: Seit vielen Jahren vermutete ich –ohne es belegen zu können–, dass die Deutsche Bundesbank nur deswegen ein absurdes Staatsgeheimnis aus den aus den USA heimgeholten Goldbarren macht, weil diese seit den 1960er Jahren niemals physisch existiert hatten und lediglich GoldFORDERUNGEN waren! Beweisen […]
Ersparnisse in Gefahr! EZB druckt eine halbe Billionen Euro mehr!
Aktueller Marktkommentar von Markus Balschzok – Chefanalyst der GoldSilberShop.de GmbH Ursprünglich hatte die Europäische Zentralbank geplant ihr 1.780 Mrd. Euro schweres Ankaufprogramm für europäische und außereuropäische Staatsanleihen sowie Unternehmensanleihen zum Ende März 2017 zu beenden. Dies wäre gut für den europäischen Sparer gewesen, denn die Entwertung des Euros durch die Druckerpresse hätte ein Ende gehabt. […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- …
- 19
- Next Page »